Nathan und seine Kinder (2017)

frei nach Gottfried Ephraim Lessing und inspiriert von dem Jugendroman „Nathan und seine Kinder“ von Mirjam Pressler

Eine Produktion des inklusiven Generationentheaterensembles – Theater Inklusiv Ludwigsburg, der Kunstschule Labyrinth und der Jungen Bühne Ludwigsburg

Lessings Drama „Nathan der Weise“ ist derzeit so aktuell wie vor ca. 230 Jahren. Vermutlich weil die friedliche Koexistenz der Religionen noch vielerorts eine Utopie ist, weil Religion wie eh und je für die Durchsetzung verschiedenster Machtinteressen instrumentalisiert wird.
Dieses Stück hat sich das inklusive Generationentheaterensemble am Kunstzentrum Karlskaserne als nächste Produktion ausgesucht, sicherlich auch, weil diese Gruppe inzwischen eine große Erfahrung im Umgang mit Respekt und Achtsamkeit gegenüber allen Mitgliedern hat, so unterschiedlich sie auch sein mögen.
Dazu kommt die besondere Begabung der Regisseurin Gabriele Sponner, komplexe Geschichten so stringent und klar auf den Plot zu reduzieren, dass ihre Inszenierungen der Klassiker speziell für Schüler interessant sind. Inspiriert wurden die Figuren in dieser Inszenierung auch von den Personen in Mirjam Presslers Jugendroman „Nathan und seine Kinder“, der Jugendlichen einen leichteren Zugang zu dieser großartigen Geschichte ermöglicht.

Regie und Stückfassung: Gabriele Sponner Musik: Ursula Quast, Albrecht Fendrich
Bühnenbild: Albrecht Fendrich Kostüme: Catrin Brendel
Assistenz: Annalena Grihn, Charis Zimmermann
Schauspieler: Lilly Kurz, Harry Borstel, Abdulsalam Naef, Uwe Rith, Ammar Alsabagh, Mouaz Mohammad, Achmad Abora, Malek Yousef, Mathias Bohnet, Jeanette Lorenz, Markus Manthey, Simone Rathfelder, Christiane Rehm, Elke Kopfmann, Maja Fiedler, Hella Santner, Adela Vukovic,
Jerry O'Kelly
Ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Stadt Ludwigsburg

Das Stück wurde an folgenden Termine aufgeführt:

Samstag, 11.02.2017 - 19.00 Uhr
Sonntag, 12.02.2017 - 17.00 Uhr
Montag,13.02.2017 - 10.30 Uhr
Mittwoch, 15.02.2017 - 10.30 Uhr
Dienstag, 21.02.2017 - 10.30 Uhr
Donnerstag, 23.02.2017 - 10.30 Uhr
Freitag, 24.02.2017 - 10.30 Uhr
Samstag, 25.02.2017 - 19.00 Uhr
Sonntag, 26.02.2017 - 17.00 Uhr
Freitag, 03.03.2017 - 19.00 Uhr
Samstag, 04.03.2017 - 19.00 Uhr
Sonntag, 05.03.2017 - 17.00 Uhr